Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen

Tapete mit Sockel (Fragment)

Beteiligte

Manufaktur Jean Zuber & Cie., Rixheim (seit 1797)
"Breitkopfsche Papier-Fabrik", Leipzig

Datierung

um 1815/1820 Ausführung

Geographischer Bezug

Mühlhausen (Draperietapete) und Leipzig (Sockeltapete) Herstellungsort

Material / Technik

Mehrfarbenhanddruck mit Leimfarbe auf Papier

Maße

210 cm (Höhe)
60 cm (Breite)

Erwerb

Übernommen 1992. Ehemals im Fregehaus, Katharinenstraße 11, Leipzig

Inventarnummer

1992.25 e

Standort

Ausstellung Antike bis Historismus > Raum 28 Klassizismus: Empire, Eisenkunstguss

Objektsystematik

Raumausstattung > Tapete

Schlagwortkette

Bordüre; Draperie; Tapete; Vorhang

c9432192-f496-4757-866a-461ebe504611 Bordüre; Draperie; Tapete; Vorhang Raumausstattung/Tapete Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.) Manufaktur Jean Zuber & Cie., Rixheim (seit 1797);;"Breitkopfsche Papier-Fabrik", Leipzig 1790 1845